Anlässlich des 66. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau sendete das in Wien (Österreich) ansässige Freie Radio Orange 94.0 am 27. Januar 2011 einen einstündigen Beitrag über die Internationale Begegnung des Maximilian-Kolbe-Werks in Auschwitz und Buchenwald. Der Beitrag entstand im Rahmen des Audio-Workshops unter der Leitung von Paweł Kamiński. Im Mittelpunkt steht das am Vortag in Oświęcim-Harmęże geführte Zeitzeugengespräch mit Herrn Edward Paczkowski, geboren 1930. Es fand auf polnisch statt und wurde von Prof. Ulrich Fox konsekutiv ins Deutsche übersetzt.
Internationale Begegnung 2011 in Auschwitz & Buchenwald
Herzlich willkommen! Serdecznie witamy! Добро пожаловать! Welcome!
Herzlich willkommen! Serdecznie witamy! Добро пожаловать! Welcome! Auf diesen Internetseiten finden Sie Texte, Fotos, Filme und Hörbeiträge, die im Laufe der Internationalen Begegnung 2011 in Auschwitz und Buchenwald entstehen. Neue Beiträge befinden sich in chronologischer Reihung unter "Aktuelles" oder können über die Schlagwörter in der rechten Spalte aufgerufen werden. Die untergeordneten Seiten bieten Hintergrundinformationen dazu. Das Projekt wird vom Maximilian-Kolbe-Werk in Kooperation mit KIK Warszawa und dem Zentrum für Dialog und Gebet in Oswiecim organisiert.
29. Januar 2011
Radiobeitrag über die Internationale Begegnung 2011 // Radio show about the International Meeting 2011
26. Januar 2011
Zwischenbericht am Vorabend des 66. Jahrestages der Lagerbefreiung
Die Internationale Begegnung 2011 des Maximilian-Kolbe-Werks läuft seit nunmehr drei Tagen, und einige Höhepunkte des Programms liegen hinter uns. Unter anderem wurde am gestrigen Dienstag das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau besichtigt, und heute fanden in Oświęcim-Harmęże intensive Gespräche zwischen den 24 jungen Teilnehmer/innen und den zehn Zeitzeug/innen statt. Auch die Arbeit der Projektgruppen in den Bereichen Audio, Video, Text und Internet läuft bereits auf Hochtouren. Die Präsentation erster Ergebnisse der Workshops ist für den Abschluss des ersten Teils der Begegnung am Donnerstagabend vorgesehen. Sie werden zeitnah auf dieser Webseite veröffentlicht.
Erste Zusammenkunft der jungen Teilnehmer/innen und des Organisationsteams am Tag der Anreise nach Oświęcim-Harmęże |
18. Januar 2011
Międzynarodowe Spotkanie w Oświęcimiu – jako rozpoczęcie Roku św. Maksymiliana Kolbego
Informacja dla mediów z dnia 17.01.2011
Na rozpoczęcie ogłoszonego przez Senat Rzeczypospolitej Polskiej roku 2011 Rokiem św. Maksymiliana Kolbego, Stowarzyszenie Maximilian-Kolbe-Werk organizuje Międzynarodowe Spotkanie w Oświęcimiu, w którym weźmie udział 26 młodych dorosłych z Niemiec, Polski, Litwy, Rosji, Białorusi, Ukrainy, Czech, Macedonii i Izraela. W dniach od 23 do 28 stycznia 2011 roku młodzi uczestnicy spotkają się z byłymi więźniami obozów koncentracyjnych i gett. Zasadniczym celem Spotkania, które zatytułowane jest „Pamięć i upamiętnianie w dobie Web 2.0” będzie wspólne zastanowienie się, jak w przyszłości powinna wyglądać sprawa aktywnego czczenia pamięci i upamiętniania minionych wydarzeń. Druga część Międzynarodowego Spotkania odbędzie się w Niemczech w dniach od 23 do 27 marca 2011 w Miejscu Pamięci i Muzeum Buchenwald w Weimarze.
Na rozpoczęcie ogłoszonego przez Senat Rzeczypospolitej Polskiej roku 2011 Rokiem św. Maksymiliana Kolbego, Stowarzyszenie Maximilian-Kolbe-Werk organizuje Międzynarodowe Spotkanie w Oświęcimiu, w którym weźmie udział 26 młodych dorosłych z Niemiec, Polski, Litwy, Rosji, Białorusi, Ukrainy, Czech, Macedonii i Izraela. W dniach od 23 do 28 stycznia 2011 roku młodzi uczestnicy spotkają się z byłymi więźniami obozów koncentracyjnych i gett. Zasadniczym celem Spotkania, które zatytułowane jest „Pamięć i upamiętnianie w dobie Web 2.0” będzie wspólne zastanowienie się, jak w przyszłości powinna wyglądać sprawa aktywnego czczenia pamięci i upamiętniania minionych wydarzeń. Druga część Międzynarodowego Spotkania odbędzie się w Niemczech w dniach od 23 do 27 marca 2011 w Miejscu Pamięci i Muzeum Buchenwald w Weimarze.
13. Januar 2011
Internationale Begegnung in Auschwitz – Auftakt zum Maximilian-Kolbe-Jahr 2011
Pressemitteilung des Maximilian-Kolbe-Werks vom 13. Januar 2011
Zum Auftakt des in Polen ausgerufenen Maximilian-Kolbe-Jahres 2011 veranstaltet das Maximilian-Kolbe-Werk eine Internationale Begegnung in Oswiecim (Auschwitz), an der 26 junge Erwachsene aus Deutschland, Polen, Litauen, Russland, Weißrussland, Ukraine, Tschechien, Mazedonien und Israel teilnehmen werden. Vom 23. bis 28. Januar 2011 treffen sich die jungen Europäer mit Überlebenden der Konzentrationslager und Ghettos. Im Mittelpunkt der Begegnung, die den Titel „Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0“ trägt, steht die Frage, wie aktives Erinnern und Gedenken in Zukunft aussehen kann.
Zum Auftakt des in Polen ausgerufenen Maximilian-Kolbe-Jahres 2011 veranstaltet das Maximilian-Kolbe-Werk eine Internationale Begegnung in Oswiecim (Auschwitz), an der 26 junge Erwachsene aus Deutschland, Polen, Litauen, Russland, Weißrussland, Ukraine, Tschechien, Mazedonien und Israel teilnehmen werden. Vom 23. bis 28. Januar 2011 treffen sich die jungen Europäer mit Überlebenden der Konzentrationslager und Ghettos. Im Mittelpunkt der Begegnung, die den Titel „Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0“ trägt, steht die Frage, wie aktives Erinnern und Gedenken in Zukunft aussehen kann.
4. Januar 2011
Zwei zusätzliche Plätze für Teilnehmer/innen aus Israel zu vergeben // Two additional places for participants from Israel
Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mittel- und osteuropäischen Ländern ist abgeschlossen. In Kooperation mit dem Club der katholischen Intelligenz (KIK) in Polen können wir kurzfristig zwei zusätzliche Plätze für Teilnehmer/innen aus Israel vergeben. Informationen hierzu können dieser Ausschreibung entnommen werden. Interessent/innen werden gebeten, dieses Bewerbungsformular auszufüllen und bis zum 10. Januar 2011 per E-Mail an Frau Julia Koszewska in Warschau zu schicken.
The selection of participants from Central and East European countries is now finished. In cooperation with our Polish partner "Klub Inteligencji Katolickiej" we are able to offer two additional places for participants from Israel. For further information please read the Call for Applications. If you are interested in participation, please fill in the application form and send it by e-mail to Ms Julia Koszewska in Warsaw not later than 10 January 2011.
The selection of participants from Central and East European countries is now finished. In cooperation with our Polish partner "Klub Inteligencji Katolickiej" we are able to offer two additional places for participants from Israel. For further information please read the Call for Applications. If you are interested in participation, please fill in the application form and send it by e-mail to Ms Julia Koszewska in Warsaw not later than 10 January 2011.
2. November 2010
Kurzinformationen über Internationale Begegnung 2011 / Info leaflets about the International Meeting 2011
Ein kurzes Informationsblatt über die Internationale Begegnung 2011 in Auschwitz und Buchenwald liegt jetzt vor. Es ist auf deutsch, polnisch und russisch erstellt worden.
Das neue Projekt des MKW trägt den Titel: „Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0 – Internationale Begegnung 2011 in Oświęcim (Auschwitz) und Weimar-Buchenwald“ und wird im Januar und März 2011 stattfinden. An einer Teilnahme interessierte junge Menschen sind ab sofort eingeladen, sich bis zum 10.12.2010 über die eingerichteten Online-Formulare zu bewerben. Weitere Informationen können dieser Projekt-Website (http://www.maximilian-kolbe-werk.blogspot.com/) entnommen werden. Auch die Geschäftsstelle in Freiburg steht natürlich für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
A short information leaflet about the International Meeting 2011 in Auschwitz and Buchenwald is now available. There is a German, a Polish and a Russian language version:
Das neue Projekt des MKW trägt den Titel: „Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0 – Internationale Begegnung 2011 in Oświęcim (Auschwitz) und Weimar-Buchenwald“ und wird im Januar und März 2011 stattfinden. An einer Teilnahme interessierte junge Menschen sind ab sofort eingeladen, sich bis zum 10.12.2010 über die eingerichteten Online-Formulare zu bewerben. Weitere Informationen können dieser Projekt-Website (http://www.maximilian-kolbe-werk.blogspot.com/) entnommen werden. Auch die Geschäftsstelle in Freiburg steht natürlich für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
A short information leaflet about the International Meeting 2011 in Auschwitz and Buchenwald is now available. There is a German, a Polish and a Russian language version:
Bewerbungsformular für Internationale Begegnung 2011 online // Application forms for International Meeting 2011 now online
Das Online-Bewerbungsformular für die Internationale Begegnung 2011 in Auschwitz und Buchenwald ist jetzt freigeschaltet. Folgende Versionen sind verfügbar: / The online application form for the International Meeting 2011 in Auschwitz and Buchenwald has now been uploaded. The following versions are available:
Das Formular kann auf deutsch, polnisch, russisch oder englisch ausgefüllt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2010. Weitere Informationen über das Projekt sind beim Maximilian-Kolbe-Werk erhältlich. / The form can be filled in in German, Polish, Russian or English. Deadline for applications is 10 December 2010. Further information about this project can be obtained directly from the Maximilian-Kolbe-Werk.
Das Formular kann auf deutsch, polnisch, russisch oder englisch ausgefüllt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2010. Weitere Informationen über das Projekt sind beim Maximilian-Kolbe-Werk erhältlich. / The form can be filled in in German, Polish, Russian or English. Deadline for applications is 10 December 2010. Further information about this project can be obtained directly from the Maximilian-Kolbe-Werk.
Labels:
Application,
Auschwitz,
Buchenwald,
Call,
Deutsch,
English,
Info
Abonnieren
Posts (Atom)